In dieser Folge von Global Trends begrüßen wir Jeff Moyer, Chief Executive des weltweit anerkannten Rodale Institute. Seit über sieben Jahrzehnten ist das Institut eine führende Stimme im Eintreten für den ökologischen Landbau. Tauchen Sie tief in das Herz des ökologischen und konventionellen Landbaus ein und erkunden Sie die Überschneidungen, Erkenntnisse und den überzeugenden Wandel hin zur regenerativen Landwirtschaft.
Entdecken Sie, wie Bodengesundheit, ganzheitliches landwirtschaftliches Management und wirtschaftliche Faktoren den Wandel in der gesamten Branche vorantreiben und warum Jeff glaubt, dass wir uns einem entscheidenden Punkt in der Geschichte der Landwirtschaft nähern. Entdecken Sie den unglaublichen Einfluss, den das Rodale Institute im Laufe der Jahre mit seiner unerschütterlichen Mission, gesunde Böden, Lebensmittel, Menschen und einen gesunden Planeten zu fördern, erzielt hat.
Verstehen Sie ihren Ansatz zur Förderung von Partnerschaften, zur Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Forschung und zur Anregung von Veränderungen bei verschiedenen Zielgruppen, darunter Landwirte, Wissenschaftler und große Lebensmittelunternehmen. Jeffs Auseinandersetzung mit kontroversen Themen in der Welt der Landwirtschaft, von der Gültigkeit der Behauptung, dass der ökologische Landbau die Welt ernähren kann, bis hin zur zukünftigen Rolle von synthetischem Fleisch, sorgt für einen fesselnden Dialog.
Er teilt eine optimistische Vision für die Zukunft, in der der ökologische Landbau im Mittelpunkt steht, und betont, wie wichtig es ist, angesichts des Klimawandels schnell auf diese Realität zuzugehen. Da sich die Welt in Bezug auf die Lebensmittelproduktion an einem entscheidenden Scheideweg befindet, der bevorstehende Generationswechsel in der Landwirtschaft und die dringende Notwendigkeit eines nachhaltigen und regenerativen Ansatzes anstehen, bieten Jeffs Erkenntnisse eine inspirierende Perspektive auf das Potenzial für einen transformativen Wandel in der Branche.
Machen Sie sich bereit, in dieser aufschlussreichen Folge die Schnittstellen von Wissenschaft, Bildung und Landwirtschaft zu erkunden, die Ihr Verständnis der Zukunft der Agrarindustrie neu gestalten wird. Lassen Sie sich diesen tiefen Einblick in die Komplexität und Möglichkeiten des ökologischen Landbaus und des gesamten Agrar- und Lebensmittelsektors nicht entgehen. Suchen Sie nach zusätzlichen Erkenntnissen? Sehen Sie sich die vollständige Folge hier an.
Barbara ist PhD-Forscherin für Ernährung an der Queen’s University Belfast, TEDx-Rednerin und Direktorin ihres eigenen Beratungsunternehmens Alo Solutions Ltd.
Sie hält Vorträge auf Lebensmittel- und Landwirtschaftsveranstaltungen, trat auf BBC Radio 4 in der Sendung „Farming Today“ auf und sprach als Vertreterin des Privatsektors beim UN-Komitee für Ernährungssicherheit in Rom. Barbara ist leidenschaftlich an Ernährung und Lebensmitteln interessiert. Ihr Nuffield Farming-Projekt „Gemüseproduktion für spezifische Ernährungsbedürfnisse“ beschäftigte sich mit internationalen Lebensmittelpolitiken und privaten Initiativen zur Förderung des Gemüseverzehrs, der unserer Gesundheit zugutekommt.
Roger Kerr stammt aus einer landwirtschaftlichen Familie und hat auf verschiedenen Höfen gearbeitet. Im Jahr 2000 half er bei der Gründung von Calon Wen, einer walisischen Genossenschaft für ökologische Milchbauern, und wurde deren Geschäftsführer. Calon Wen war die erste Marke, die einen Bio-Milch-Listing bei einem großen britischen Einzelhändler sichern konnte, zusammen mit der Entwicklung von Markenprodukten für Butter und Käse. Roger ist außerdem Vorsitzender der UK Certifiers Group, Vertreter des Vereinigten Königreichs im IFOAM EU Council, Finanzdirektor des Organic Trade Board und der Pasture Fed Livestock Association sowie Treuhänder des Organic Research Centre.
Jeff arbeitet seit über 45 Jahren am Rodale Institute und wurde im September 2019 zum CEO ernannt. Er war Projektleiter des hochgelobten Projekts „Organic No-Till“ und Autor von zwei Büchern zu diesem Thema: „Organic No-Till Farming – Advancing No-Till Agriculture Crops, Soil, Equipment“ und „Roller/Crimper No-Till – Advancing No-Till Agriculture“.
Seine umfangreiche Erfahrung und sein Wissen im Bereich des ökologischen Landbaus machen ihn zu einer zuverlässigen Quelle und Perspektive für Informationen zu aktuellen landwirtschaftlichen Themen.
Cristina Micheloni ist Agrarwissenschaftlerin mit einem Abschluss in ökologischer Landwirtschaft von der Universität Wageningen und seit den frühen 90er Jahren im Bereich des ökologischen Landbaus tätig, als sie das erste Dokumentations- und Verbreitungszentrum für den ökologischen Landbau in Italien gründete. Cristina kombiniert Beratungstätigkeit mit praxisnaher Forschung und regulatorischer Entwicklung. In ihrer Region, Friaul-Julisch Venetien, richtete sie einen spezialisierten Beratungsdienst für Biobauern ein. In den letzten Jahren startete sie mehrere experimentelle Vor-Ort-Aktivitäten zu Themen wie ökologisches No-Till, neue Wertschöpfungsketten und pflanzliche Proteine.