In dieser aufschlussreichen Folge von „Global Trends“ tauchen wir in die faszinierende Welt des Marketings im Agrarsektor ein. Unser Gastgeber Adrian präsentiert einen spannenden Dialog, in dem er untersucht, wie der Informationsaustausch in dieser wichtigen Branche erfolgt. Er teilt aufschlussreiche Perspektiven darüber, dass es beim Marketing nicht nur um Produktwerbung und -verkauf geht, sondern vielmehr um einen Schlüsselmechanismus zur Einbindung von Stakeholdern, zur Förderung des Verständnisses und zur Förderung von Verhaltensänderungen durch Wissensaustausch.
Wir beginnen mit unserem ersten Gast, Poran Malani, einem Schwergewicht der Branche, der für seine Arbeit mit globalen Marken wie Coca Cola und Vodafone bekannt ist. Malani, der jetzt die S4 Capital-Geschäfte von Sir Martin Sorrell in Indien leitet, teilt eine einzigartige Außenperspektive auf die Landwirtschaft. Er argumentiert, dass die Rolle des Sektors von zentraler Bedeutung sei, da angesichts des Klimawandels weltweit Bedenken hinsichtlich der Ernährungssicherheit zunehmen, und fordert eine kollektive gesellschaftliche Reaktion.
Als nächstes verbinden wir uns aus der Ferne mit Owen Roberts, Professor am „Agricultural Leadership, Education and Communications Programme“ der University of Illinois, einem erfahrenen Journalisten und ehemaligen Präsidenten der „International Federation of Agricultural Journalists“. Roberts bietet eine faszinierende Definition von „Wissensmobilisierung“, einem Prozess, der nicht auf Forscher beschränkt ist, sondern Landwirte und andere Interessengruppen in einen „Kreis zur Wissensmobilisierung“ einbezieht Unser dritter Gast ist Riccardo de Nadai, der Kommunikationsmanager von XFarm, einem Agrartechnologie-Start-up, das Landwirten dabei hilft, ihre landwirtschaftlichen Betriebe einfach und digital zu verwalten.
Abschließend spricht Jennifer Rauch, Digital Marketing Managerin von BKT Europe, mit uns und beleuchtet die Entstehung von Global Trends und seinen Zweck, Branchenexperten und Vordenker zu sinnvollen Gesprächen rund um die Landwirtschaft, OTR und die Industriesektoren zusammenzubringen. Die Folge untersucht auch den zunehmenden Einfluss sozialer Medien im Agrarmarketing. Wir diskutieren, wie diese Plattformen als Kanäle für den Dialog zwischen Forschern, Landwirten und anderen Interessengruppen dienen, sofortiges Feedback ermöglichen und in Echtzeit auf Marktbedürfnisse eingehen.
Für all das und mehr schauen Sie sich diese Folge von Global Trends an, in der wir die Feinheiten des Marketings im Agrarsektor aufdecken – es geht um mehr als nur Saat und Ernte, es geht um Wissen, Kommunikation und die Revolutionierung der Art und Weise, wie wir über Lebensmittel denken.
Poran Malani ist seit über drei Jahrzehnten im Marketing tätig und hat in Europa, den USA und Asien gelebt. Er hat für einige der wertvollsten Marken der Welt gearbeitet, darunter Coca-Cola, Vodafone, IBM und Lenovo. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit arbeitet Poran auch in einem von der UN unterstützten Landwirtschaftsausschuss, der sich mit der Skalierung regenerativer Praktiken befasst. In den letzten fünf Jahren hat er nach Möglichkeiten gesucht, wie die Branche sich neu definieren kann. Kürzlich entschied er sich, selbst einen kleinen landwirtschaftlichen Betrieb in Indien zu gründen.
Owen Roberts ist Dozent für Agrarkommunikation und Fakultätsmitglied an der University of Illinois, einer der führenden landwirtschaftlichen Universitäten in den USA. Er ist ehemaliger Präsident der International Federation of Agricultural Journalists mit 5000 Mitgliedern, die Journalisten in 55 Ländern vertritt. Während seiner gesamten beruflichen Laufbahn war er und ist er weiterhin als freiberuflicher Autor tätig, der sich auf die Verbreitung von Wissen in den Agrarmedien konzentriert und städtische Zielgruppen mit dem Agrarsektor vertraut macht.
Riccardo De Nadai ist Kommunikationsleiter bei xFarm Technologies, einem Unternehmen, das innovative Werkzeuge zur Unterstützung von Landwirten und Interessengruppen bei der Digitalisierung ihrer Unternehmen anbietet. Riccardo hat an der Universität Padua in Agrarwissenschaften und -technologien mit einer Abschlussarbeit über die Digitalisierung der italienischen Landwirtschaft promoviert. Neben den Bereichen Marketing und Agronomie ist er im Kommunikationsbereich tätig und bemüht sich, die Bedeutung digitaler Technologien für die Effizienz und Nachhaltigkeit der Lebensmittelversorgungskette zu vermitteln.
Mit 10 Jahren Erfahrung im Bereich digitales Marketing und Kommunikation strebt Jennifer Rauch stets nach Innovation und Weiterentwicklung in diesem Sektor. Ihr Ansatz zur Förderung positiver Veränderungen zielt darauf ab, die unendlichen Möglichkeiten, die das digitale Universum bietet, zu nutzen und gleichzeitig den menschlichen Faktor in den Mittelpunkt zu stellen.
Dieser Vision folgend, leitet Jennifer das Team für digitales Marketing bei BKT Europa, wo sie alle digitalen Marketingaktivitäten für BKT auf globaler Ebene beaufsichtigt. Global Trends, das digitale Format von BKT Network, ist ein Beispiel für den zukunftsweisenden Ansatz, den das Unternehmen verfolgt.