Guest Talk: Poran Malani

Begleiten Sie uns auf unserer Reise durch die komplexe Welt des Marketings im Agrarsektor. Unsere Gastgeberin, Ann Helena, heißt unseren geschätzten Gast, Poran Malani, herzlich willkommen, um seine einzigartige Sicht auf das bestehende Markenproblem in der Agrarindustrie zu teilen. Malani, eine herausragende Persönlichkeit in der Welt des Marketings, wirft ein Schlaglicht auf das vorherrschende, veraltete Bild der Landwirtschaft und hebt den starken Kontrast zu ihrer dynamischen, technologiegetriebenen Realität hervor.

 

Er argumentiert, dass die Landwirtschaft ein hochqualifizierter Beruf sei, der eine breite Wissensbasis in den Bereichen Wirtschaft, Recht, Mechanik Geologie und mehr erfordere. Dennoch stagniert die Wahrnehmung. In der gesamten Folge befassen wir uns mit dem Kern der Sache: Wie kann eine so fragmentierte Branche eine einheitliche Botschaft vermitteln, die ihre enorme Komplexität genau widerspiegelt? Malani behauptet, dass die Stimme des Agrarsektors weitgehend reaktiv und defensiv geblieben sei, aber es sei an der Zeit, die Darstellung zu ändern.

 

Wir erkunden den Weg zur Umbenennung der Landwirtschaft und beginnen mit einer „Wurzelkanaldiagnostik“, um die Realitäten und Wünsche der modernen Agrargemeinschaft zu verstehen. Es ist an der Zeit, die sich verändernde Landschaft der Lebensmittelproduktion anzuerkennen, während wir neue Marktteilnehmer wie synthetisches Fleisch untersuchen und verstehen, wie man ein überzeugendes, differenziertes Argument für die Landwirtschaft konstruieren kann. Malani betont, wie wichtig es ist, Nachrichten so zuzuschneiden, dass sie in unserem digitalen Zeitalter, in dem Inhalte persönlich und schnell übermittelt werden können, unterschiedliche Zielgruppen ansprechen, von Politikern bis hin zu Wissenschaftlern.

 

Er weist darauf hin, dass dieser Wandel nicht über Nacht erfolgen wird, sondern angesichts der entscheidenden Rolle, die die Landwirtschaft in unserem Szenario der Ernährungssicherheit und des Klimawandels spielt, eine notwendige und dringende Bewegung ist, an der alle beteiligt sind. Diese Folge verspricht ein fesselndes und inspirierendes Gespräch über die Chance, das Bild der Landwirtschaft neu zu definieren und zu positionieren.

 

Es ist an der Zeit, die Landwirtschaft aus einer neuen Perspektive zu betrachten und ihren inhärenten Wert für unser Leben zu erkennen. Entdecken Sie hier die vollständige Folge.

Guests
  • Barbara Bray
    Barbara Bray
  • Roger Kerr
    Roger Kerr
  • Jeff Moyer
    Jeff Moyer
  • Cristina Micheloni
    Cristina Micheloni
Wussten Sie?
  • Die Herausforderung der Landwirtschaft ist nicht mangelndes Wissen, sondern die mangelnde Fähigkeit, dieses Wissen effektiv zu teilen.
  • Poran Malani ist der Leiter des Sorrells S4-Kapitalgeschäfts von Sir Martin in Indien
  • Herr Malani hat mit globalen Marken wie Vodafone und Coca Cola zusammengearbeitet.
Barbara Bray
Barbara Bray

Barbara ist PhD-Forscherin für Ernährung an der Queen’s University Belfast, TEDx-Rednerin und Direktorin ihres eigenen Beratungsunternehmens Alo Solutions Ltd.
Sie hält Vorträge auf Lebensmittel- und Landwirtschaftsveranstaltungen, trat auf BBC Radio 4 in der Sendung „Farming Today“ auf und sprach als Vertreterin des Privatsektors beim UN-Komitee für Ernährungssicherheit in Rom. Barbara ist leidenschaftlich an Ernährung und Lebensmitteln interessiert. Ihr Nuffield Farming-Projekt „Gemüseproduktion für spezifische Ernährungsbedürfnisse“ beschäftigte sich mit internationalen Lebensmittelpolitiken und privaten Initiativen zur Förderung des Gemüseverzehrs, der unserer Gesundheit zugutekommt.

 

Roger Kerr
Roger Kerr

Roger Kerr stammt aus einer landwirtschaftlichen Familie und hat auf verschiedenen Höfen gearbeitet. Im Jahr 2000 half er bei der Gründung von Calon Wen, einer walisischen Genossenschaft für ökologische Milchbauern, und wurde deren Geschäftsführer. Calon Wen war die erste Marke, die einen Bio-Milch-Listing bei einem großen britischen Einzelhändler sichern konnte, zusammen mit der Entwicklung von Markenprodukten für Butter und Käse. Roger ist außerdem Vorsitzender der UK Certifiers Group, Vertreter des Vereinigten Königreichs im IFOAM EU Council, Finanzdirektor des Organic Trade Board und der Pasture Fed Livestock Association sowie Treuhänder des Organic Research Centre.

 

Jeff Moyer
Jeff Moyer

Jeff arbeitet seit über 45 Jahren am Rodale Institute und wurde im September 2019 zum CEO ernannt. Er war Projektleiter des hochgelobten Projekts „Organic No-Till“ und Autor von zwei Büchern zu diesem Thema: „Organic No-Till Farming – Advancing No-Till Agriculture Crops, Soil, Equipment“ und „Roller/Crimper No-Till – Advancing No-Till Agriculture“.
Seine umfangreiche Erfahrung und sein Wissen im Bereich des ökologischen Landbaus machen ihn zu einer zuverlässigen Quelle und Perspektive für Informationen zu aktuellen landwirtschaftlichen Themen.

 

 

Cristina Micheloni
Cristina Micheloni

Cristina Micheloni ist Agrarwissenschaftlerin mit einem Abschluss in ökologischer Landwirtschaft von der Universität Wageningen und seit den frühen 90er Jahren im Bereich des ökologischen Landbaus tätig, als sie das erste Dokumentations- und Verbreitungszentrum für den ökologischen Landbau in Italien gründete. Cristina kombiniert Beratungstätigkeit mit praxisnaher Forschung und regulatorischer Entwicklung. In ihrer Region, Friaul-Julisch Venetien, richtete sie einen spezialisierten Beratungsdienst für Biobauern ein. In den letzten Jahren startete sie mehrere experimentelle Vor-Ort-Aktivitäten zu Themen wie ökologisches No-Till, neue Wertschöpfungsketten und pflanzliche Proteine.