Guest Talk: Andrew Petruska

Erkunden Sie die Verbindung der Technologie zwischen Automatisierung und Robotik im Bergbau.

Wie verändert Technologie den Horizont der Bergbauindustrie?

Vom autonomen Transport der LKWs in die U-Bahn bis hin zu Drohnen. Die Rolle der Technologie im Bergbau entwickelt sich ständig weiter.
Tauchen Sie ein in die Vorteile und Herausforderungen der Nutzung von Drohnen zur Inspektion und Überwachung in der Bergbauindustrie und entdecken Sie die Neuesten Entwicklungen der Robotik im Bergbau. Sehen Sie sich das Interview mit Andreas Petruska an; Außerordentlicher Professor für Maschinenbau an der Colorado School of Mines.

Guests
  • Frik Els
    Frik Els
  • Andrew Petruska
    Andrew Petruska
  • Chris Rhoades
    Chris Rhoades
Wussten Sie?
  • Roboter können überall unter Tage gehen, an Land, tief ins Meer und sogar zu Umlaufbahnen anderer Planeten.
  • Die ersten Roboterarme wurden in den 1940er und 1950er Jahre entwickelt zur Verwendung der sicheren Handhabung gefährlicher Materialien.
  • Roboter gibt es in allen Größen von Nanometern bis hin zu dutzenden Metern Höhe.
Frik Els
Frik Els

Frik Els ist Chefredakteur von MINING.COM, der weltweit führenden Quelle für Nachrichten und Meinungen zum Bergbau und zu Metallen mit einer wöchentlichen Leserschaft von mehr als 200.000 Industrieexperten auf der ganzen Welt. 

Frik hat sich in seinen Werken und öffentlichen Auftritten auf die grüne Energiewende und die Rohstoffe konzentriert, die zur Erreichung der Klimaziele und zur Bekämpfung der Erderwärmung benötigt werden. Er schuf den EV Metal Index, der Einblicke in die größte Beeinträchtigung bei der Automobil- und Rohstoffindustrie seit einem Jahrhundert gibt.

 

Andrew Petruska
Andrew Petruska

Dr. Andrew Jacob Petruska ist derzeit ordentlicher Professor für Maschinenbau und seit 2016 Direktor des interdisziplinären Graduiertenprogramms für Robotik

an der Colorado School of Mines, Golden. Während seiner Promotion erhielt er ein NSF IGERT-Praktikum zur Untersuchung der berührungslosen magnetischen Manipulation und entwickelte das erste rekonfigurierbare magnetische Manipulationssystem in Echtzeit. Sein derzeitiger Forschungsschwerpunkt liegt auf der Wahrnehmung, Zustandsschätzung und Kontrolle in GPS-verweigerten Umgebungen für Anwendungen, die vom Untertagebergbau, von Suche und Rettung sowie der On-Orbit-

Herstellung bis hin zur Konstruktion, zur Navigation und zum Bergbau auf dem Mond reichen.

 
 

Chris Rhoades
Chris Rhoades

Mit einer Familientradition in der OTR-Industrie, die 155 Jahre zurückreicht, begann Chris Rhoades seinen beruflichen Werdegang mit der Arbeit an Reifen-Tracking-Programmen.

1999 wechselte er als Senior Product Manager, Technical Solutions, zu BKT und nutzte sein Know-how, um eine neue Technologie zu entwickeln: SPOTech. Dabei handelt sich um ein hochmodernes Überwachungssystem, das mithilfe von GPS-Systemen, GoPro-Kameras und Beschleunigungsmessern Daten über die Aktivitäten von Sattelschleppern erhebt, um die Produktivität, Effizienz und Betriebsbedingungen in Bergbaustätten oder Steinbrüchen zu verbessern.

Mit 24 Jahren Erfahrung bei BKT ist er jetzt der US-Vizepräsident von BKT Tires für OTR. Er arbeitet leidenschaftlich gerne mit Kunden und Händlern zusammen, um Lösungen zur Reduzierung ihrer Gesamtbetriebskosten zu nutzen.