Trends & Talks

Heute tauchen wir ein in die Welt des Wassermanagements im Agrarsektor. Der Moderator von BKT Network, Adrian, leitet eine spannende Diskussion mit einer Expertengruppe: Nicholas Brozovich, Zac Gazit, Dr. Asad Qureshi und Adriano Battilani.

 

Die Episode entfaltet sich mit faszinierenden Einblicken und augenöffnenden Enthüllungen und lässt die Zuschauer über die Zukunft nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken nachdenken. Nicholas – Direktor für Politik am Daugherty Institute – bereitet die Bühne für die Diskussionen und betont die Dringlichkeit sofortigen Handelns.

 

Dr. Asads bahnbrechende Arbeit verdeutlicht die Rolle der Wissenschaft bei der Neugestaltung der Wasserressourcenperspektiven. Es stellt sich die Frage: Warum hat es so lange gedauert, Abwasser als wertvolle Ressource zu betrachten? Die Notwendigkeit, den Wasserverbrauch zu revolutionieren, wird deutlich. Zacs Fachwissen rückt die Technologie in den Fokus und verdeutlicht deren potenzielle Auswirkungen auf die landwirtschaftliche Wasserbewirtschaftung. Dies löst die ultimative Frage aus, die Adrian den Experten stellt: Was ist die wirksamste Einzelmaßnahme, die wir heute ergreifen können, um die Lebensmittelproduktion sicherzustellen, ohne die Umwelt zu gefährden?

 

Mit neuem Wissen, innovativer Technologie und koordinierten Bemühungen begeben sich unsere Experten auf die Mission, eine bessere, umweltfreundlichere Zukunft für die Agrarindustrie zu schaffen. Begleiten Sie uns auf dieser zum Nachdenken anregenden Reise, während wir die Geheimnisse der Revolutionierung des Wassermanagements in der Landwirtschaft aufdecken und die Macht entdecken, die wir haben, um unsere natürlichen Ressourcen für kommende Generationen zu schützen.

 

Die vollständige Folge zum Thema „Wassernutzung in der Landwirtschaft“ finden Sie hier.

Guests
  • Nicholas Brozovic
    Nicholas Brozovic
  • Zac Gazit
    Zac Gazit
  • Asad Sarwar Qureshi
    Asad Sarwar Qureshi
  • Adriano Battilani
    Adriano Battilani
Wussten Sie?
  • Die Landwirtschaft ist weltweit der größte Süßwasserverbraucher und verbraucht mehr als zwei Drittel des weltweiten Süßwassers.
  • Um die wachsende Bevölkerung zu ernähren, muss die Nahrungsmittelproduktion bis 2050 um etwa 60 % gesteigert werden, doch für die Landwirtschaft stehen nur etwa 10 % mehr Wasser zur Verfügung.
  • Von den 1,4 Milliarden Kubikkilometern Wasser auf der Welt stehen nur 0,003 % für Trinkwasser, Hygiene, Industrie und Landwirtschaft zur Verfügung
Nicholas Brozovic
Nicholas Brozovic

Nicholas verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der weltweiten Wasserbewirtschaftung. Er strebt danach, die Art und Weise zu beeinflussen, wie Manager, Entscheidungsträger und Geldgeber Politik gestalten und umsetzen, um die nachhaltige Nutzung von Wasser in der Landwirtschaft zu sichern. Er und sein Team arbeiten mit verschiedenen Interessengruppen zusammen, um neue Technologien und Geschäftsmodelle zu testen und zu validieren. Er hat eine wachsende Gemeinschaft von Studenten und jungen Fachkräften betreut, die sich der Verbesserung der globalen Wasser- und Ernährungssicherheit widmen.

 

Zac Gazit
Zac Gazit

Zac Gazit sucht ständig nach Möglichkeiten, seine Leidenschaft für Technologie und Innovation mit seinem Wunsch zu verbinden, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Seine Erfahrung in der Entwicklung und dem Wachstum von Hochtechnologieunternehmen und seine Arbeit mit international renommierten Unternehmen führten ihn dazu, ALVÁTECH zu gründen, ein preisgekröntes AgTech-Unternehmen, das weltweit schnell wächst. Zac ist ein engagierter Befürworter des grünen Wandels und arbeitet mit Regierungen und Organisationen zusammen, um globale Veränderungen zu bewirken und ein grünes Erbe zu hinterlassen.

 

 

Asad Sarwar Qureshi
Asad Sarwar Qureshi

Bevor Asad Sarwar Qureshi 2014 zum International Center for Biosaline Agriculture (ICBA) kam, arbeitete er am International Water Management Institute (IWMI) und am International Maize and Wheat Improvement Center (CIMMYT) in verschiedenen wissenschaftlichen und leitenden Funktionen in Pakistan, Iran, Irak, Zentralasien und Bangladesch. Er hat etwa 30 Jahre Erfahrung in der angewandten Forschung, die darauf abzielt, Lösungen zur Bekämpfung von Wasserverstopfung und Versalzung in bewässerten Gebieten zu entwickeln und Strategien für den Wasserschutz in wasserarmen Regionen zu finden.

 

 

Adriano Battilani
Adriano Battilani

Adriano Battilani ist Mitglied des Direktorenstabs und von den EU-Institutionen sowie internationalen Organisationen als Vertreter der Italienischen Nationalen Vereinigung für Land- und Bewässerungsschutz (ANBI) ernannt. Er ist außerdem Mitglied des Vorstands der Euro-Mediterranen Gemeinschaft der Bewässerer (EIC). Mit über 40 Jahren Erfahrung als Forscher und Projektleiter in den Bereichen Bewässerung, Fertigation und Nachhaltigkeit von Anbausystemen ist er seit 1990 als leitender Wissenschaftler in EU-Forschungsprojekten tätig.