Heute begrüßen wir Dr. Tom O’Dwyer, Leiter des Signpost-Programms bei Teagasc (der irischen Agrar- und Lebensmittelentwicklungsbehörde), bei Global Trends. Dr. O'Dwyer gibt einen tiefen Einblick in das Signpost-Programm, eine Initiative zur Eindämmung des Klimawandels durch Reduzierung von Treibhausgasen. Erfahren Sie mehr über den umfassenden Ansatz des Programms, zu dem ein nationales Netzwerk von Demo-Farmen und die Mobilisierung von Beratern gehören, um Landwirte zu schulen und zu befähigen, sich für den Klimawandel einzusetzen.
Entdecken Sie, wie das Programm zum nationalen Klimaschutzplan Irlands beiträgt und welche Abhilfemaßnahmen umgesetzt werden, von der Zucht besserer Tiere über die Verbesserung der Grünlandbewirtschaftung bis hin zur Reduzierung des Einsatzes von Stickstoffdünger.
Bevor er 1998 zum MIT kam, arbeitete John Reilly 12 Jahre lang beim Economic Research Service des USDA. Er promovierte 1983 in Wirtschaftswissenschaften an der University of Pennsylvania und besitzt einen Bachelor-Abschluss von der University of Wisconsin. Ein Großteil von Dr. Reillys 40-jähriger Forschungskarriere konzentriert sich auf den Klimawandel, einschließlich landwirtschaftlicher Emissionen und der Nutzung von Kohlenstoffsenken sowie der potenziellen Auswirkungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft.
Francesco Cavazza ist Agrarökonom und Agrarwissenschaftler bei Acquacampus, der Forschungseinheit des Canale Emiliano Romagnolo. Nach seinem Master-Abschluss in Landwirtschaft promovierte er an der Universität Bologna und beschäftigte sich mit der Nutzung von Entscheidungshilfesystemen für Bewässerungs- und Wassermanagement. Derzeit widmet sich Francesco ausschließlich der Bewässerung und dem Wassermanagement, wobei er sich auf die Entwicklung und Bewertung von Bewässerungs- und Klimaindikatoren, wirtschaftliche Analysen und naturbasierte Lösungen im Wassermanagement konzentriert.
Tom O’Dwyer hat einen Bachelor in Agrarwissenschaften von der University College Dublin, einen Master in Betriebswirtschaft und einen PhD in Betriebswirtschaft von der Waterford Institute of Technology.
In seiner aktuellen Rolle ist er für die nationale Entwicklung, Umsetzung und Leitung des Signpost-Programms verantwortlich, das darauf abzielt, Landwirte bei Klimaschutzmaßnahmen zu unterstützen. Während seiner 27-jährigen Karriere bei Teagasc hatte er mehrere leitende Funktionen inne, darunter Leiter des Wissensaustauschs für die Milchproduktion, Regionalleiter, Milchspezialist und REPS-Berater.
Lisa Bellocchi ist seit 30 Jahren eine bekannte Persönlichkeit im italienischen Fernsehen. Sie moderierte Nachrichtensendungen in Emilia Romagna und nationale Programme wie „Italia Agricoltura“ und „Prodotto Italia“.
Im September 2021 wurde Lisa zur Präsidentin der ENAJ gewählt, dem Europäischen Netzwerk für Agrarjournalisten, das etwa 3500 spezialisierte Fachleute aus 27 Ländern vereint. Sie ist zudem Präsidentin des Verbands der landwirtschaftlichen, agrarischen und umweltjournalistischen Vereine von Emilia Romagna, Marken und Umbrien.