В сегодняшней статье мы рассмотрим советы и методы производства высококачественного силоса. От выбора времени для уборки до правильного уплотнения с помощью колесного трактора — вот все, что вам нужно знать, чтобы сделать это правильно.
Несмотря на сложности, с которыми сталкивается кукурузный сектор, включая нестабильные цены и непредсказуемую погоду, выращивание кукурузы на силос остается стабильным — особенно в Европе. Это связано с высоким спросом на корм для животных и биотопливо, особенно в регионах с налаженной логистикой. Силос из кукурузы выделяется благодаря более низким производственным затратам (не требуется сушка) и сниженным рискам для здоровья по сравнению с другими культурами. Эти факторы объясняют его растущую популярность среди фермеров.
Beim Anbau von Mais für Silage geht es darum, den gesamten Wert der Pflanze zu maximieren. Der Fokus liegt nicht nur auf hohen Erträgen, sondern auch auf der Wahl geeigneter Hybridsorten und bewährter Anbaumethoden, die das Potenzial der Kultur optimal ausschöpfen. Die besten Silage-Hybriden zeichnen sich heute durch eine Kombination aus hoher Produktivität und einem breiten Erntezeitfenster aus. Diese Pflanzen sind hochwüchsig, blattreich und robust, mit hervorragenden Stay-Green-Eigenschaften. Sie liefern viel Biomasse und sind ideal für die Herstellung von hochwertiger Silage, die durch ausgezeichnete Verdaulichkeit und Fermentationspotenzial überzeugt. Dennoch bleibt der Schlüssel zu erstklassiger Silage der richtige Erntezeitpunkt und der Einsatz korrekter Techniken. Schauen wir uns diese Aspekte genauer an.
Eine hochwertige Silage zu erzielen, ist ganz einfach, wenn man einige wichtige Richtlinien befolgt. Der erste Schritt besteht darin, den optimalen Erntezeitpunkt für den Mais zu bestimmen. Der allgemeine Konsens ist, dass dies erfolgen sollte, wenn die Körner das wachsreife Stadium erreicht haben – also bei einem Trockenmassegehalt von 32 % bis 35 %. In diesem Reifestadium weisen die Körner eine wachsige, mehlige Konsistenz, eine glänzende Oberfläche und charakteristische Dellen auf. Die Pflanze selbst zeigt üblicherweise vergilbte Lieschen unterhalb der Kolben, während die Blätter darunter teils trocken, teils noch grün sind.
Für eine hochwertige Silage sollte die ideale Häckselgröße über 19 mm liegen, mit einer Körnerzerquetschungsrate von mindestens 50 %, idealerweise um 70 %. Eine größere Häckselgröße in Kombination mit einem Körnerprozessor verbessert die Leistung der Tiere im Vergleich zu Silage ohne Verarbeitung. Der Prozessor optimiert die Silagequalität, indem er die Stärkefermentation im Silo verbessert und Trockenmasseverluste während der Lagerung reduziert. Die Häckselgröße sollte generell sehr fein sein, etwa 0,95 cm. Das Schneiden der Maispflanzen in einer Höhe von etwa 45 cm über dem Boden gewährleistet eine bessere Nährstoffqualität, da die faserreicheren, weniger verdaulichen Teile des Stängels zurückbleiben. Dies minimiert auch das Risiko von Nitratresten, die sich häufig in der Nähe der Pflanzenbasis ansammeln. Eine übermäßige Zerkleinerung kann die mechanische Stimulation des Pansens beeinträchtigen. Ein Körnerprozessor ist hierbei entscheidend, da er die Verdaulichkeit der Trockenmasse erhöht und den Nettoenergiegehalt in der Fütterung steigert.
Nach der Ernte wird der Mais durch den Silierprozess gelagert und verdichtet. Dies muss zügig erfolgen, um Verderb und Trockenmasseverluste durch Lufteinwirkung zu vermeiden. Die Silierung und Fermentation dauern etwa 2–3 Wochenund beginnen unmittelbar nach der Ernte. Beim Befüllen des Silos ist eine sorgfältige Verdichtung entscheidend, um sämtlichen Sauerstoff zu entfernen. Dadurch wird eine anaerobe Fermentation gefördert, die der Schlüssel zur Produktion von hochwertiger Silage ist.
Nach agronomischer Theorie erfordert die optimale Verdichtung von gehäckseltem Mais eine Trockenmasse von 240 Kilogramm pro Kubikmeter (etwa 750 Kilogramm Gesamtgewicht pro Kubikmeter). Wird diese Dichte nicht erreicht, kann Sauerstoff eindringen, was zu übermäßigem Verderb führt. Um die richtige Dichte mithilfe eines Traktors zu erreichen, sollte mit Schichten von maximal 20 Zentimetern Dicke gearbeitet werden. Wiederholtes Überfahren des Silostocks ist ineffizient. Bei einer 20-Zentimeter-Schicht reicht ein Durchgang in jede Richtung aus; bei einer Schichtdicke von 50 Zentimetern wäre jedoch ein Gerät mit einem Gewicht von über 80 Tonnen erforderlich. Eine korrekte Silagebewirtschaftung minimiert die Sauerstoffzufuhr, fördert die Fermentation, bewahrt den Nährwert und reduziert Futterverluste.
Nach der Verdichtung muss das Siliergut mit einer Plane oder einer doppellagigen Folie luftdicht verschlossen werden. Achten Sie darauf, dass die Abdeckung eng an der Silage anliegt, um Lufttaschen zu vermeiden und das Eindringen von Regenwasser zu verhindern. Befestigen Sie die Plane mit Sandsäcken, Reifen oder anderen Gewichten, um sie sicher an Ort und Stelle zu halten und vor Beschädigungen zu schützen.
Nach dem Öffnen des Silos beginnt das eingelagerte Siliergut, durch den Kontakt mit Sauerstoff abzubauen, da Mikroorganismen den Zersetzungsprozess starten. Um den Nährwert der Silage zu bewahren, ist es entscheidend, die Sauerstoffexposition vor dem Verzehr zu minimieren. Dies kann erreicht werden, indem die Silage gleichmäßig von der gesamten Oberfläche oder Front entnommen wird. Zusätzlich können Inokulantien mit schnell wachsenden, ausgewählten Bakterien eingesetzt werden, um die Fermentation zu fördern und die Silagequalität zu verbessern.
Die Wahl des richtigen Hybrids sowie die besten Anbau-, Ernte- und Lagerungstechniken sind entscheidend, um hochwertig gehäckselten Mais zu produzieren. Für maximale Erträge ist es jedoch ebenso wichtig, Reifen zu verwenden, die speziell für diese Anforderungen entwickelt wurden. BKT bietet eine breite Palette an Reifen, die Bodenverdichtung reduzieren und Ihre Ernte schützen – für optimale Ergebnisse.
Wir hoffen, dass diese Tipps Ihnen helfen, hochwertig gehäckselten Mais zu produzieren. Besuchen Sie weiterhin unseren Blog für weitere Einblicke, Tipps und Ratschläge, um Ihre landwirtschaftlichen Praktiken zu optimieren!