Smarte Pflüge bewahren das traditionelle Pflügen
Insights & Forecasts

Smarte Pflüge bewahren das traditionelle Pflügen

Lesezeit (Minuten):2

Möchten Sie Ihre Feldarbeit optimieren und perfekte Ergebnisse erzielen? Pflügen mit Isobus-Technologie und automatischer Spurführung ist die Lösung, nach der Sie gesucht haben. Mit Pflügen 4.0 können Sie Überlappungsfehler minimieren und eine gleichmäßige, hochwertige Bodenbearbeitung über die gesamte Breite Ihres Feldes sicherstellen. In diesem Artikel zeigen wir, wie diese hochmodernen Werkzeuge Ihre Landwirtschaft revolutionieren können und wie Sie den richtigen Pflug auswählen, um das Beste aus Ihren Abläufen herauszuholen.

 
Wie smarte Pflüge das traditionelle Pflügen bewahren
Es mag widersprüchlich klingen, aber smarte Pflüge tragen dazu bei, das traditionelle Pflügen am Leben zu erhalten. Während konservierende Bodenbearbeitung, semi-konservierende Methoden und Direktsaat an Popularität gewinnen, entwickeln namhafte Pflughersteller weiterhin modernste Anbau- und Aufsattel-Pflüge. Der Schritt zu Pflügen 4.0 erforderte jedoch einen großen technologischen Schub, um eine seit langem bewährte Technik zu verbessern. Technologie ist ein unverzichtbarer Teil der Landwirtschaft geworden, selbst bei der Bodenbearbeitung. Begriffe wie variable Aussaat, satellitengesteuertes Teilflächenmanagement und datengestützte Erntekartierung sind heute in der Landwirtschaft geläufig. Es ist leicht zu erkennen, warum komplexere Abläufe, die den Erfolg einer Ernte direkt beeinflussen, von datenbasiertem Management profitieren. Aber wenn es ums Pflügen geht, eine scheinbar einfache Aufgabe, was musste sich da ändern?
Smarte Pflüge bewahren das traditionelle Pflügen 1
Pflüge: Mehr als nur geschweißter Stahl
Das Pflügen wurde in den letzten Jahren durch automatische Spurführungssysteme revolutioniert. Die Satellitensteuerung ermöglicht perfekt gerade Furchen und minimiert Überlappungen, wodurch die gesamte Arbeitsbreite des Pfluges optimal genutzt wird. Bis jetzt war all diese Technologie jedoch nur im Traktor integriert, der mit Empfängerantennen und automatischen oder unterstützten Lenksystemen ausgestattet ist. Früher waren Pflüge einfache Stahlgeräte mit Hydraulikzylindern zum Wenden und Einstellen der Arbeitsbreite. Heute sind sie jedoch mit elektronischen Schaltkreisen und Steuergeräten ausgestattet. Die Isobus-Konnektivität, das fortschrittlichste Kommunikationssystem zwischen verschiedenen landwirtschaftlichen Maschinen, ist bei den Pflügen der neuesten Generation inzwischen Standard. Über den Traktormonitor kann alles verwaltet werden, von der Ölflussregelung und Geschwindigkeit bis hin zur Tiefe und den genauen Pflugeinstellungen. Doch das wirft eine berechtigte Frage auf: Ist all diese Technologie für einen Pflug wirklich notwendig? Schließlich ist die Hauptfunktion eines Pfluges, den Boden umzudrehen. Es gibt keine Samen zu säen, keine Pestizide zu sprühen oder Dünger zu dosieren. Dennoch haben viele Hersteller bereits Isobus-kompatible Pflüge entwickelt, und es ist absehbar, dass noch fortschrittlichere Modelle, möglicherweise mit künstlicher Intelligenz, folgen werden.
Smarte Pflüge bewahren das traditionelle Pflügen 2
Vereinfachte Abläufe von Anfang an

Wie genau haben sich also die Pflugeinstellungen entwickelt?

Bevor Sie mit dem Pflügen beginnen, müssen mehrere Einstellungen vorgenommen werden – wie zum Beispiel die Tiefe, der Neigungswinkel, die Arbeitsbreite oder die Ausrichtung des ersten Pflugschar. Bei einem traditionellen Pflug werden diese Einstellungen manuell oder mithilfe hydraulischer Steuerungen vorgenommen. Bei einem Isobus-Pflug hingegen können all diese Parameter über das Terminal des Traktors gesteuert werden, ähnlich wie bei der Hitch-Einstellung. Dies erleichtert nicht nur den Beginn des Pflügens auf einem neuen Feld, sondern ermöglicht auch Anpassungen bei veränderten Bodenbedingungen oder Hanglagen. Dank der Isobus-Technologie können Sie sogar Ihre Einstellungen für zukünftige Aufgaben speichern. Sie können beispielsweise spezifische Parameter für das Pflügen an Hängen, bei einem bestimmten Bodentyp oder bei Vorgewenden speichern, wo der Boden durch wiederholte Traktorfahrten stärker verdichtet ist. Dies erleichtert die Arbeit für erfahrene Bediener und ermöglicht es gleichzeitig, den Pflug für weniger geübte Fahrer voreinzustellen, was das Risiko von Fehlern verringert.

 
Smarte Pflüge bewahren das traditionelle Pflügen 3
Fortschrittliche Technologie auf dem heutigen Markt
Neben traditionellen Pflügen gibt es nun auch Modelle auf dem Markt, die mit fortschrittlicher Technologie und Isobus-Konnektivität ausgestattet sind. Diese smarten Pflüge, die spezielle Software verwenden, können automatisch Wendemanöver am Feldende durchführen und Neigung, Breite und Tiefe direkt vom Traktor aus anpassen. Sie verfügen möglicherweise auch über Sensoren, die vor Überlastungen schützen, alles gesteuert durch das Isobus-System. Diese fortschrittlichen Pflüge können zudem mehrere Arbeitseinstellungen speichern und bieten Multifunktions-Joystick-Steuerungen. Mit 4.0-Pflügen können Sie vom Transport- in den Arbeitsmodus wechseln, ohne den Traktor zu verlassen. Sie folgen einer geraden Linie zwischen zwei Punkten oder passen ihre Fahrspur an, wenn das Feld uneben ist. Sowohl die Arbeitsbreite als auch die Ausrichtung zu den Traktorrädern werden automatisch kalibriert. Dank Isobus können diese Pflüge vollständig in die Präzisionslandwirtschaft integriert werden. Sie können Karten erstellen, die die Arbeitstiefe für jedes Feld steuern, wodurch die Landwirtschaft genauer und datengetriebener wird. BKT hat ein umfassendes Produktsortiment entwickelt, das den einzigartigen Herausforderungen der modernen Landwirtschaft gerecht wird und erstklassige Leistung sowie Langlebigkeit bietet. Besuchen Sie unsere Website, um alle verfügbaren Lösungen zu entdecken und diejenige zu finden, die am besten zu Ihren Anforderungen passt.
Condividi
Seien Sie der Erste, der von Neuigkeiten in Ihrer Branche erfährt!
Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über das BKT-Universum auf dem Laufenden zu bleiben, einschließlich exklusiver Neuigkeiten, aktueller Produkte und BKT-Geschichten.
Finden Sie Ihren Reifen