KI für Unkrautbekämpfung in der chemischen und mechanischen Abwehr
Insights & Forecasts

KI für Unkrautbekämpfung in der chemischen und mechanischen Abwehr

Lesezeit (Minuten):2

Entdecken Sie, wie Künstliche Intelligenz (KI) das Unkrautmanagement revolutioniert! Von der Reduzierung des Pestizideinsatzes bis hin zu innovativen mechanischen Lösungen – wir stellen Ihnen die neuesten Entwicklungen auf diesem Gebiet vor.

 
KI für Unkrautbekämpfung in der chemischen und mechanischen Abwehr 1
KI trifft auf Unkrautbekämpfung: Ein Wendepunkt für die chemische Abwehr

Die Künstliche Intelligenz (KI) erobert die Welt der Unkrautbekämpfung und integriert sich nahtlos in die Technologie der variablen Dosierung. Dies ermöglicht es Landwirten, den Einsatz von Herbiziden erheblich zu reduzieren. Erste Feldversuche weltweit zeigen vielversprechende Ergebnisse, wobei Berichte auf eine Reduzierung der verwendeten Produkte um bis zu 80 % bei Vorsaatbehandlungen hinweisen. Diese hochentwickelten Präzisionssprühsysteme erkennen Unkraut und aktivieren gezielt Sprühdüsen, um ausschließlich unerwünschte Pflanzen zu behandeln, oft mit modernster Sensortechnologie.

 
KI für Unkrautbekämpfung in der chemischen und mechanischen Abwehr 2
Warum die EU auf KI für den Pflanzenschutz setzt
Auch die politische Lage begünstigt diese Technologien. Europäische Richtlinien fordern Landwirte auf, ihren Chemikalieneinsatz zu verringern. Im Einklang mit dem Ziel der EU, den Pestizideinsatz bis 2030 um 50 % zu senken, unterstützt die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Landwirte, die bereit sind, auf fortschrittlichere Methoden der Unkrautbekämpfung umzusteigen. Bereits jetzt ermöglichen Isobus-Spritzen mit Abschnittssteuerung oder variablen Dosiervorrichtungen eine präzisere Anwendung von Pflanzenschutzmitteln. Mit KI erreicht diese Präzision jedoch eine neue Stufe, da sie sich problemlos in gezogene oder selbstfahrende Maschinen integrieren lässt.
KI für Unkrautbekämpfung in der chemischen und mechanischen Abwehr 3
Wie KI die chemische Unkrautbekämpfung verbessert
KI-Systeme nutzen hyperspektrale Sensoren zur Erkennung von Unkraut auf den Feldern. Diese Sensoren, die in Sprühsystemen zahlreicher Hersteller integriert sind, profitieren von technologischen Fortschritten und agronomischen Tests. Sie werden bald flächendeckend auf dem Markt erhältlich sein. Onboard-Sensoren erkennen das Unkraut und aktivieren gezielt die Sprühdüsen des Auslegers, um eine punktgenaue Behandlung zu gewährleisten. Der Nutzen? Höhere Rentabilität und eine nachhaltigere Landwirtschaft.
KI für Unkrautbekämpfung in der chemischen und mechanischen Abwehr 4
Sensoren der nächsten Generation bieten mehr Präzision
Die neuesten selbstfahrenden und gezogenen Sprühsysteme sind mit einer neuen Generation von hyperspektralen Sensoren ausgestattet, die kleiner, leichter und direkt am Sprühgestänge montiert werden können. Diese Sensoren verfügen über eine verbesserte Optik, die ein breiteres Sichtfeld bietet und den Bedarf an zusätzlichen Sensoreinheiten überflüssig macht. Diese Sensoren überwachen kontinuierlich die Vegetation und erkennen Farbe und Form der Zielunkräuter. Hier kommt die KI ins Spiel, die mithilfe einer agronomischen Datenbank zwischen Kulturpflanzen und Unkräutern unterscheidet. Dank ihrer maschinellen Lernfähigkeiten wird das System im Laufe der Zeit intelligenter und erkennt Unkräuter immer präziser.
KI für Unkrautbekämpfung in der chemischen und mechanischen Abwehr 5
Anwendungsstrategien
Die neuen KI-gesteuerten Systeme bieten eine Vielzahl von Behandlungsmodi: lokale Behandlung von Unkräutern auf kahlem Boden, Unkrautunterscheidung von Kulturpflanzen, gezielte Behandlung bei vorhandenen Kulturpflanzen, sowie variable Dosierung, bei der die Anwendung einer niedrigen Dosis erfolgt, die nur erhöht wird, wenn ein Unkraut entdeckt wird. Diese Strategien können den Produktverbrauch je nach Kultur, Unkrautbefall und Dosierung um 80-95 % reduzieren. Dies trägt auch zur Bekämpfung des zunehmenden Problems der Unkrautresistenz gegenüber Wirkstoffen bei, das bei herkömmlichen Spritzverfahren immer häufiger auftritt. Ein weiterer großer Vorteil ist, dass diese intelligenten Systeme sich problemlos in Isobus-Schnittstellen und digitale Portale zur Datenspeicherung integrieren lassen.
KI in der mechanischen Unkrautbekämpfung
KI revolutioniert nicht nur die chemische Unkrautbekämpfung – sie macht auch in der mechanischen Bekämpfung große Fortschritte. Traditionell war es schwierig, Unkraut zu entfernen, ohne die Kulturpflanzen zu beschädigen, insbesondere wenn die Pflanzen klein sind und der Boden nicht gestört werden darf. Einige Hersteller setzen nun hochpräzise Laser ein. Diese Laser können Unkräuter in der Nähe junger Pflanzen eliminieren, ohne den Boden zu stören. Sensoren erfassen Bilder der Pflanzen, und die KI analysiert diese, um Unkraut zu identifizieren, das dann vom Laser eliminiert wird. Dieses Verfahren ist besonders nützlich für empfindliche Kulturen oder dicht gepflanzte Bereiche und funktioniert unter verschiedenen Bodenbedingungen über längere Zeiträume hinweg.
KI für Unkrautbekämpfung in der chemischen und mechanischen Abwehr 6
KI für Hackmaschinen
Andere Hersteller haben KI in Hackmaschinen integriert, um Unkraut während des gesamten Wachstumszyklus der Pflanzen zu bekämpfen, von den frühen Wachstumsstadien bis hin zur Reihenbearbeitung in späteren Phasen. Im Zentrum dieser Systeme steht der Pflanzenerkennungssensor. Dieser Sensor erfasst Bilder, die von der KI-Software analysiert werden, um den genauen Standort jeder Pflanze zu ermitteln. Mit diesen Daten können die Hackwerkzeuge präzise um die Pflanzen arbeiten. Aber die Anwendungen von KI hören hier nicht auf – sie expandieren rapide. Bleiben Sie auf unserem Blog auf dem Laufenden, um die neuesten Innovationen zu entdecken, die die Landwirtschaft revolutionieren. Verpassen Sie nicht die spannenden Entwicklungen, die die Zukunft der Landwirtschaft mit KI gestalten!
Condividi
Seien Sie der Erste, der von Neuigkeiten in Ihrer Branche erfährt!
Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über das BKT-Universum auf dem Laufenden zu bleiben, einschließlich exklusiver Neuigkeiten, aktueller Produkte und BKT-Geschichten.
Finden Sie Ihren Reifen